Lama Sherab

21.-23.04.2023: Die Chenresig-Praxis

Weisheit und Mitgefühl sind die beiden großen Ziele auf dem buddhistischen Weg. Beides ist schon vollkommen in uns angelegt, wir brauchen nur geschickte Mittel um sie hervorscheinen zu lassen. Die Meditation auf Tschenresi zielt genau darauf ab. Wir nutzen die Methode der Visualisation und Mantrarezitation. Wie genau das gemacht wird, darum geht es an diesem Wochenende. Wir praktizieren gemeinsam und es gibt genaue Erklärungen zur Praxis.

Dharmalehrerin Tsültrim Wangmo

05.-07.05.2023: Die Praxis der Grünen Tara - Teil 1

Die Praxis der grünen Tara bringt uns mit dem in unseren Geist inhärenten Weisheitsaspekt in Verbindung. Wie zu einem Vogel zwei Flügel gehören, so sind Weisheit und Mitgefühl Ausdruck unserer Buddhanatur mit ihren vielen Qualitäten und Möglichkeiten. Der Weisheitsaspekt wird hier symbolisch in einer weiblichen Form repräsentiert. Tara wird auch die Mutter aller Buddhas genannt. Leerheit und Mitgefühl sind untrennbar und Tara ist für ihre schnelle mitfühlende Aktivität bekannt. Sie hilft mit ihrer erleuchteten Aktivität bei Ängsten und unterstützt bei Schwierigkeiten aller Art. Mit Ihrem Wissen um die Leerheit zeigt sie uns wie Schleier und Verwirrungen sich lösen können.

In diesem ersten Kurs werden wir uns Schritt für Schritt mit dem Praxistext und seinen Inhalten vertraut machen. Im zweiten Kurs (20.-22. Oktober 2023) werden die Anrufungen und Preisungen der 21 Aspekte der erleuchteten Aktivität Tara’s im Mittelpunkt stehen. Erklärungen, Praxis und Austausch werden sich abwechseln.

Gerit Stöcklmaier

27.05.2023: Tag der Achtsamkeit Braunschweig: Achtsamkeit des Körpers

An diesem Tag werden wir uns in die Achtsamkeit des Körpers vertiefen. Der erste Bereich der Achtsamkeit, wie in der Satipaṭṭhāna Sutta beschrieben, beschäftigt sich mit dem Körper in allen seinen Formen, Wahrnehmungen und Positionen: im Sitzen, im Stehen und auch in Bewegung. Ich lade dazu ein den Körper mit Neugierde und Interesse bei jedem Atemzug und in jeder kleinen Bewegung in jedem Augenblick zu untersuchen. Die Achtsamkeit des Körpers gibt uns Ruhe und Stabilität und führt letztendlich zu mehr Leichtigkeit, Zufriedenheit und Freude im Leben.

Nur in einem ruhigen Teich, spiegelt sich das Licht der Sterne. (Chin. Sprichwort)

Der Achtsamkeitstag wird im Schweigen gehalten.

Lama Drubtscho

07.-09.07.2022
Lojong: Tonglen, Shiné

Lama Chris

4.-6.08.2023: Die vier Kräfte und die Praxis von Dorje Sempa (Vajrasattva)

Die Praxis von Dorje Sempa soll uns dabei helfen, „negative karmische Eindrücke zu reinigen“. Dies geschieht in Verbindung mit den vier Kräften, die nichts weiter sind, als zu lernen, einen ehrlichen Blick nach Innen zu entwickeln, damit wir verstehen, wie Störgefühle und negative Muster unseren Geist besetzen und uns einschränken. Durch Erkennen und Bedauern, den Wunsch nicht wieder so zu handeln, dem Anwenden von Gegenmitteln und einer kraftvollen inneren Ausrichtung, können wir mehr und mehr einen anderen Weg einschlagen. Diese Praxis ist Teil der Vorbereitenden Übungen (Tib. Ngöndro), da sie unseren Geist dazu befähigt Weisheit und Mitgefühl zu entwickeln.

Ein Wochenende mit Erklärungen und gemeinsamer Praxis mit Lama Chris. Zum Abschluss, am Sonntag Nachmittag, wird Lama Walli über das Entwickeln der erleuchteten Geisteshaltung (Bodhicitta) reden.

Lama Sherab

8. Sept -10. September 2023
Kum-Nye und Ausflug Quedlinburg

Lama Lodrö

29. Sept -1. Oktober 2023
Lojong

Lama Tsültrim

21.-22.10.2023
Grüne Tara - Wochenende 2/2

Sabchu Rinpoche

20.-22.09.2024
Thema noch zu bestimmen, Ort der Veranstaltung wird hier angekundigt